(mit Klick
auf die Überschrift gelangt man zum entsprechenden Bericht) |
|||
- |
|||
- |
|||
- |
|||
- |
|||
- |
8. Rhein-Ahr-Lauf >Weitere
Infos hier< |
||
- |
|||
- |
Begleithundeprüfung und THS-Turnier |
||
- |
HSF – Mitmachtag |
||
- |
|||
- |
|||
- |
|||
- |
|||
- |
|||
- |
|||
- |
|||
- |
|||
- |
|||
- |
|||
- |
|||
- |
|||
- |
März/April 2014: 777,-- Euro Spende aus dem Rhein-Ahr-Lauf für das Tierheim Remagen |
||
- |
Vereinsmeisterschaft am 2. Oktober
2011 - Bericht |
||
- |
Landesmeisterschaft
Nord-Rheinland in Oberhausen-Süd am 11./12. Juni 2011
|
||
- |
Kreismeisterschaft 1.Mai 2011 in Bad Breisig |
||
- |
|||
- |
Was unterscheidet eine
Weihnachtsfeier von einer Begleithundeprüfung (Dez. 2010) |
||
- |
|||
- |
Am 04./05.09.2010 hat die
diesjährige dhv-DM THS beim swhv in Ladenburg |
||
- |
|||
- |
Unsere diesjährigen Starter auf
der Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern am 24./25. Juli 2010 |
||
- |
THS-Landesmeisterschaft Nord-Rheinland in Weeze am 12./13. Juni
10 |
||
- |
|||
- |
|||
- |
|||
- |
Begleithundeprüfung bei den
Hundesportfreunden Untere Ahr Sinzig e.V. am 24. April 2010 |
||
- |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
Begleithundeprüfung u. THS
23.09.2019 |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
27.10.2018 – 1. Rally-Obedience-Turnier
|
|||
23.09.2018 –
Begleithundeprüfung und THS-Turnier |
|||
17.06.2018 – HSF-Mitmachtag
zum Tag des Hundes |
|||
Weitere
Fotos hier >>>>>>> 6.
Rhein-Ahr-Läufe 2017
|
|||
Bundessiegerprüfung THS 2014
Wir gratulieren unseren Mitgliedern, die unseren Verein
bei der Bundessiegerprüfung THS
vertreten haben, zu ihren schönen
Erfolgen: Guido Schmidt mit Lucy – Bundessieger seiner Altersklasse im Vierkampf Carola Klapperich mit Nunjo – 5. Platz im Geländelauf – 5000m
Landesmeisterschaft
THS 2014
THS-Turnier, 18. April 10 in Bad
Breisig:
Nun ist es wieder soweit. Die Saison ist hat begonnen und am Sonntag, dem 18. April, hatten unsere Turnierhundesportler ihr erstes Turnier. Dieses Jahr ging der Saisonstart in Bad Breisig los und sogar das Wetter war den Startern gut gesonnen. Unser Verein konnte mit 5 Vierkämpfern, 2 Geländeläufern und der CSC Mannschaft an den Start gehen. Das Endergebnis konnte sich dann auch sehen lassen. Bei den Läufern konnte Monika Kess und Herbert Latz jeweils den 1.Platz bei den 5000m Läufen belegen. Auch bei den Vierkämpfern war unser Verein sehr erfolgreich. Hier waren es erste Plätze in den jeweiligen Altersklassen für Lara Klapperich und Christiane Welter. Zufrieden aber müde konnte somit um ca. 18:00 Uhr die Siegerehrung beginnen. Alle Teilnehmer werden am Montag wohl ein wenig mit Muskelkater zu kämpfen haben und ihren Hunden eine Auszeit gönnen, da Turniertage auch für diese sehr anstrengend sind.
Am 01. Mai geht es dann mit der Kreismeisterschaft in Königswinter weiter. Über viele Fans aus unserem Verein würden sich die Starter bestimmt freuen. |
|||
|
|||
Begleithundeprüfung bei den
Hundesportfreunden Untere Ahr Sinzig e.V. am 24. April 2010 |
|||
|
Wir gratulieren Christina Axt, Jennifer Bussard , Brigitta Kemfers, Christine Kess, Lara Klapperich
und Lena Wedel zur bestandenen Begleithundeprüfung
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Und wir waren nicht Durchschnitt, nein wir waren besser als der Durchschnitt. Platz 5 im
CSC, erkämpft von Lara und Carola Klapperich und Steffen Vandrey, immerhin von 14
Teams. 4 Sekunden besser als zur KM.
Zur Turnier starteten auch zwei Jugendliche aus unserem Verein, Jennifer Bussard
im Hindernislauf, sie erreichte den zweiten Platz in ihrer Altersklasse und Tobias Klapperich.
Er kämpfte sich zum ersten Mal auf einer fremden Laufstrecke mit einer sehr passablen Zeit
von unter 10 Minuten über die 2 km Geländelauf ( Ich denke hier mal laut nach, das Potential für eine
CSC -Jugendmannschaft hätten wir doch bestimmt auch, oder ?).
Mir waren wieder die 5 km und 2 km gegönnt, habe sie absolviert, Traumzeiten waren leider
bei der morgendlichen Kälte nicht drinnen.
Aber das werden wir ganz schnell ändern, denn nur wer regelmäßig trainiert kommt auch zu
seinen Wunschergebnissen.
Steffen Vandrey und Lara Klapperich liefen im VK II sehr gute Ergebnisse.
Champ lief mit mir VK I ( zu mindesten hatte ich den Eindruck, dass er seine Richtung vorgeben wollte) aber
irgendwie wuselten wir uns noch zu 48 Punkten durch.
Und als Team waren wir auch im Durchschnitt, 4 Mannschaften mussten wir den Vortritt
lassen und vier Mannschaften kamen in der Teamwertung hinter uns, das macht Platz…?
Gestartete Teams:
Geländelauf:
2000 m
Tobias Klapperich mit Angie
Herbert Latz mit Kira
5000 m
Herbert Latz mit Champion
VK 1:
Herbert Latz mit Champ
VK2:
Lara Klapperich mit Amy
Steffen Vandrey mit Luna
Hindernislauf:
Jennifer Bussard mit Aika
CSC:
Lara Klapperich mit Amy – Carola Klapperich mit Angie – Steffen Vandrey mit Luna
Bericht
vom THS-Turnier in Sinzig am 20. Juni 2010
Vorneweg, unser bester Mann heute war unser „Obmann für das Wetter“. Punkt 8.00 Uhr hat er den Regen abgestellt, so dass wir alle heute trocken geblieben sind. Wir wollen auch nicht meckern, das nächste Mal nur ein paar Grad mehr, dann freut sich auch Stefan über mehr verkaufte Getränke und unsere Vereinskasse.
Und die beste Mannschaft heute war die eigene, der 1.Platz ist doch eine super Leistung.
Es war ein schönes Turnier,
alles lief organisatorisch hervorragend, wir waren eine Stunde früher fertig
als geplant. Und das bei 50 Startern in ca. 80-90 Disziplinen. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
All das hätte nicht so gut geklappt, wenn ihr liebe Sportfreunde vor dem Turnier und während des Turnieres nicht so hervorragende Arbeit geleistet hättet. Zum Arbeitseinsatz am 12. Juni waren 7 Helfer noch sehr enttäuscht. So wenig Helfer vor so einem wichtigen Turnier; aber gestern am Samstag waren dann fast mehr Helfer da als wir Arbeit hatten. So war dann alles auch schnell aufgebaut. Wir, nein ihr habt unseren Verein heute Klasse präsentiert, deshalb vielen vielen Dank an alle Helfer.
Die einzelnen Ergebnisse wird Carola noch anhängen, wenn der Bericht auf unserer Internetseite publiziert wird, ich habe leider heute kein Buch bei vier eigenen Starts geführt.
Schröder live und Champ jetzt auch live haben ihre eigene Show präsentiert. Da diese aber nicht so in der Prüfungsordnung steht, war das leider nix. Sonst waren alle Klasse, sieht man ja an dem ersten Platz. Unser jüngster Teilnehmer war Maurice Münch. Er lief ganz aufgeregt zum ersten Mal die Hindernisbahn. Wird jetzt ganz stolz mit seinem gewonnen Pokal schlafen.
Auch unsere CSC – Jugendmannschaft verdient volle Anerkennung. Soweit in Kürze die Blitzinfo zu unserem heutigen Turnier.
Hier noch ein Hinweis: Auf unserer Internetseite gibt es die Rubrik News. Hier werden immer die neuesten Infos eingestellt. Um zu erfahren, wann dort etwas neues steht, kann man sich über Emails automatisch benachrichtigen lassen, der entsprechende Link dazu steht auch unter News.
Mit besten Gruß
Herbert Latz
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Turnierergebnisse HSF Sinzig 20.06.2010
Auswertung
Geländelauf 2000 Meter, alle Klassen
Auswertung
Geländelauf 5000 Meter, alle Klassen
Vierkampf 2, alle
Klassen
Vierkampf 1, alle
nach Klassen
|
Auswertung CSC
(Mannschaft, Erwachsene)
Auswertung
Hindernislauf, jugendlich
Auswertung
Hindernislauf, männlich
Auswertung
Hindernislauf, weiblich
HSF Untere Ahr Sinzig e.V. - Turnier vom 20.06.2010
|
|
|
||||
|
|||||
THS-Landesmeisterschaft Nord-Rheinland
in Weeze (Fotos)
Am 12./13. Juni 10 fand die diesjährige Landesmeisterschaft unseres Landesverbandes in Weeze statt, zu der sich auch ein kleines Team aus unserem Verein qualifiziert und aufgemacht hatte.
Auf der wunderschönen und gepflegten Platzanlage des GHSV Weeze und bei recht gutem Wetter (gänzlich ohne Regen) ringten die Wettkämpfer um gute Platzierungen. Am Samstagmorgen ging als erster unser jüngster Starter, Tobias Klapperich (13 J.) mit Angie zu einem 2000 Meter Geländelauf an den Start. Und glücklich kam er ins Ziel, denn er fühlte bereits, dass sie gut und schnell gelaufen sind und das, obwohl Tobias aufgrund gesundheitlicher Probleme vollkommen untrainiert war. Tatsächlich konnten er und Angie ihre Qualifikationszeit um 42 Sekunden verbessern, in dem sie die 2000 Meter durch ein wirklich abwechslungsreiches Gelände in 9,10 Minuten absolvierten.
Später ging es dann mit unseren beiden Vierkämpfer-Teams weiter. Auch hier erreichten beide die Qualifikationen zur Bundessiegerprüfung des DVG. Wenn auch teilweise nicht ganz so gut, wie die Hundeführer es erwartet hatten.
Am Sonntagnachmittag, dann fand der sehr beliebte CSC statt. Unter den Anfeuerungsrufen des Publikums kämpften die 3 Team gegen die Zeit durch den Parcours. Begeisterung und Spannung lag in der Luft. Insgesamt sind 30 Mannschaften gestartet. Die vernommenen „Aah’s“ und „Ooh’s“ des Publikums zeigten, wie dieses doch mitfieberte und Spaß hatte und fühte sicherlich dazu, dass die Läufer noch schneller wurden. So lebt der THS! Unsere Mannschaft, die in der Ersatzbesetzung gestartet ist, da ein Hund erkrankt ist, erreichte den 19. Platz.
Im Anschluss an die Siegerehrung ging es dann mit den mit Zelten und weiteren Utensilien vollbepackten Autos müde und erschöpft von diesem schönen Sportwochenende auf die Autobahn in Richtung Heimat.
|
||
|
Unser Team zur Landesmeisterschaft 2010:
Tobias
Klapperich – Angie: GL 2000 – 9:10 Steffen Vandrey – Luna: VK 2 -
55/267 P.
CSC: Lara Klapperich – Amy/ Steffen Vandrey – Luna/ Carola Klapperich – Angie - 84,88 Sek. |
|
|
|
||||
|
|||||
Am 04./05.09.2010 hat die diesjährige dhv-DM THS beim swhv
in Ladenburg stattgefunden. Hierfür hatten sich über 170 THS-Sportler des DVG
qualifiziert und auf den zum Teil weiten Weg nach Baden-Würtemberg gemacht.
Schon bei der Ankunft waren alle von der wunderschönen Sportstätte, dem
Großzügigen Gelände und den netten und freundlichen Helfern begeistert.
Zusätzlich hatte der Wettergott noch ideales Hundesportwetter vorhergesagt
(Morgens kühl für die Geländeläufer und Gehorsamsvorführungen und Nachmittags sonnig
und 21 Grad für die Sprinteinheiten), was die Gesichter der Sportler noch mehr
strahlen lies. Aber hiermit noch nicht genug des Guten. Beim ersten Spaziergang
mit dem Hund stellte man fest, dass die Sportstätte direkt am Neckar lag und
ideale Möglichkeiten für lange Spaziergänge mit traumhaften Aussichten den Fluß
entlang oder in die vielen Weinberge bot. Hierdurch konnten sich sowohl die
Sportler, als auch die mitgereisten Schlachtenbummler wie im Urlaub fühlen.
Aber zum Urlaub machen, waren die meisten nicht nach Ladenburg angereist. Denn
die dhv-DM THS ist die Veranstaltung auf extrem hohen Leistungsniveau, bei der
die DVG-Teams den anderen Verbänden zeigen möchten, dass da wo DVG drauf steht,
die Top-Teams aus Deutschland drin stecken!
Aus dem DVG siegten im 5000m Geländelauf:
· Marion Bräucker mit Balara (AK W41 - 17:09 min)
Aus dem DVG siegten im 2000m Geländelauf:
· Marion Bräucker mit Paula (AK W41 - 5:45 min)
Aus dem DVG siegten im Vierkampf:
· Daniel Birkholz mit Bandit (AK M19 - 288 Punkte)Zusätzlich stellten wir in allen Disziplinen auch noch viele
Zweit- und Drittplazierte. Ein herzliches Danke schön, geht aber auch an alle Starter,
die es in diesem Jahr leider nicht auf das Treppchen geschafft haben. Es war
ein wunderschönes Wochenende zusammen mit Euch!
Die gesammten Ergebnisse mit allen Einzelzeiten findet ihr unter:
http://www.dvg-hundesport.de/dvg/home/turnierhundsport/dhv_meisterschaft.html
Ein ganz großes Dankeschön geht aber an den ausrichtenden Verband und Verein, der mit seinen vielen fleissigen und netten Helfern eine wunderschöne Veranstaltung auf die Beine gestellt hat, so dass sich wirklich jeder in Ladenburg wohl fühlen konnte.
In 2011 wird die dhv-DM THS vom 26.-28. August im DVG
stattfinden. Ausrichter ist der GHSV Weeze, bei dem im letzten Jahr unsere
DVG-BSP THS stattgefunden hat. Ich bin überzeugt, dass Wolfgang Feddema
(1.Vorsitzender GHSV Weeze) und sein Team im nächsten Jahr eine mindestens
genauso tolle Veranstaltung wie Ladenburg auf die Beine stellen wird.
Viel Spaß beim Studieren der Ergebnislisten wünscht
Martin Schlockermann
E-mail: oft@dvg-hundesport.de
Ergänzung:
Steffen Vandrey hat sich wieder wacker geschlagen: Platz 17 mit Klasse 268 Punkten.
Das ist verdammt viel, die anderen hatten halt nur etwas mehr Glück, oder?
Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
|
|
||||
|
|||||
Gestern Abend hat es mich nach einem Telefongespräch mit unserem Obmann für Wetter bald vom Stuhl gehauen. Wir wären doch selber daran schuld, an dem schlechten Wetter: Erst haben wir für den 22. August schönes Wetter beantragt - da wird es schön -, dann verschoben auf den 14.August – da war es schön – und dann wurde es der 15.August , und da war der Fristschutztermin überschritten. So mussten sich gestern 12 Teams bei strömenden Regen über den Platz kämpfen. Aber Hundesportler sind hart im nehmen und so wurde das Bestmögliche draus gemacht. Andrea Hartmann als souveräne Bewerterin tat das Beste, was möglich war. So durften die Hunde auf einer Decke unter der Schrägwand abliegen, so dass nur die Hundeführer nass wurden. |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Und damit es schnell ging, wurde die Gehorsamsübung auf eine Strecke gekürzt, mit oder ohne Leine. DANKE Andrea. Nach der Gehorsamsübung gab es erst einmal ein leckeres Mittagessen. Hier ein Foto vom Anzünden des Grills; später war dann Norbert nur noch als Einzelkämpfer am Grill. Aber mal ehrlich, so lecker wie Norbert kann doch sonst keiner grillen, oder ? |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Das Mittagsessen war dann auch sehr lecker, vielen Dank auch an Stefan und die vielen Salatspender. |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Hier jetzt noch ein paar Fotos aus den Gehorsamsübungen: |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Nach dem Mittagessen wurden die startenden Teams wieder auf dem Platz gebeten für die Hindernisläufe. Und da haben sich dann Ute Münch gemeinsam mit Andrea Hartmann ein paar Neckigkeiten ausgedacht. Slalomlauf als Eierlauf. Die Hunde haben sich halb kaputtgelacht. Als sie ihre Frauchen und Herrchen so komisch den Parcour laufen sahen. Aber alle Achtung, ich war zwar wegen der Hundewechsel nicht immer dabei, aber zu Bruch ist kein Ei gegangen.
Was sollen die Bälle auf dem Balken ?
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Also ich hatte ja verstanden, was wir machen sollten, aber mein Blanko hatte irgendwie nicht zugehört. So sammelte er dann die Bälle ein, was eigentlich der Hundeführer machen sollte. Wenn er sie dann wenigsten abgegeben hätte. Ja Blanko, was soll’s, Hauptsache du hattest deinen Spaß und die Zuschauer. Und so haben sich alle trotz des widrigen Wetters gestern sehr amüsiert. Ute Münch hat eine Klasse Vereinsmeisterschaft organisiert, es hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Vielen Dank dafür, ihr wart alle K L A S S E !!!
Mit besten Gruß Herbert Latz
PS: Und wer hat eigentlich die leckeren Kuchen gebacken ? Bekomme schon wieder Appetit auf Pflaumenkuchen. |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Hundewanderung
am 2. Oktober 2010
(Bericht von Herbert Latz)
Champ ist immer noch ganz geschafft von der gestrigen Wanderung, er war heute früh schon zweimal in den Gartenteich gesprungen zur Abkühlung. Die Teilnehmer der Wanderung können sich schon denken warum. Aber von vorne. Der Tag ging schon stressig los. Morgens halb sechs kam Blanko triefend nass aus unserem Garten rein. Was ist das – es regnete in Strömen. Sollte es wirklich wieder sein, das unser Obmann fürs Wetter uns nach der Pleite von der Vereinsmeisterschaft schlechtes Wetter bestellt hat. Da habe ich den Kerl aber schon morgens um sechs aus dem Bett geklingelt. Ja, er hat es vergessen, unsere Wanderung ( einige andere leider auch ).
Da habe ich ihm gesagt, sieh mal zu, das du das noch hinbekommst, sonst müssen wir dich abwählen. Irgendwie muss es geholfen haben. Pünktlich im zwei hörte es auf zu nieseln und die paar Tropfen dann abends störten uns auch nicht mehr. So zogen dann kurz nach zwei zehn Hunde und neun Hundesportfreunde los. Es ging zu dem schönen Aussichtsturm über Sinzig. Ein langer Aufstieg stand uns bevor.
Oben
angekommen fror keiner mehr. Der Turm wurde dann auch noch erklommen.
Der
Aufstieg lohnte sich, man hatte eine wunderschöne Fernsicht.
Danach wurde dann bei einem leckeren Stückchen Kuchen und einer Tasse Kaffee erst einmal
Pause gemacht unterhalb vom Turm. Es ging dann durch den Wald in einem Bogen wieder Richtung Hundesportplatz. Dank
der von Norbert mitgenommenen flüssigen Heilkräuter hatte auch keiner Probleme beim Abstieg.
Im Vereinsheim wartete dann auf uns ein urig hergerichtetes „Oktoberfestzelt“. Viele fleißigen Hände hatten schon einiges vorbereitet und das Küchenteam richtete dann ein wunderschönes Oktober-Festbüffet an. Es wurde dann lange ausgiebig gegessen und gefeiert, alle waren bester Stimmung.
Abschließend betrachtet. Es war ein schöner Wandertag der bei den Teilnehmern lange in Erinnerung bleiben wird. Und nächstes Jahr können dann vielleicht auch noch einige mehr, Leihhunde gibt es meistens auch noch. So hatte Norbert die Patenschaft über Kira übernommen, die ihm dann die Patenschaft wirklich nicht leicht gemacht hat.
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Was unterscheidet
eigentlich eine Weihnachtsfeier und eine TT/BH-Prüfung?
(Dez. 2010) Nun ja, alle aktiven Teilnehmer waren sehr aufgeregt: Was wird wohl der Weihnachtsmann zu den Veranstaltungen auspacken: Geschenk oder Rute, bestanden oder durchgefallen? Zugegeben, die Teilnehmer zur Begleithunde-Prüfung und zum Team-Test waren ein ganz klein weniger aufgeregter.
Aus unserem und aus umliegenden Vereinen hatten sich sechs Teams zur Begleithundeprüfung angemeldet und drei zum Team-Test. Für Thomas Nietgen mit May, Dirk Emmler mit Figo und unserem Springer Steffen mit Vandrey mit Luna gab es den Eintrag „bestanden“ in die Leistungsurkunde. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle - kurz durchatmen und dann schon mal Richtung Vierkampf trainieren. Im März startet die Saison erneut und dann hoffentlich mit einer ganz großen Mannschaft aus Sinzig. Auch unsere Team-Testler Kristina Ullrich mit Hope und Jana Simon mit Ivo haben beide super bestanden und schauen nun der Begleithundeprüfung im April entgegen.
Besucher und Gäste waren auch zu beiden Veranstaltungen viele gekommen. Es gab nur wenig leere Stühle – aber doch noch ein paar zu viel – wie ein Weihnachtsmann bemerkte. Die Verköstigung war wie immer – suuuuuperlecker.
Danke an alle die so aktiv die Veranstaltungen mit vorbereitet, währenddessen fleißig mitgeholfen und hinterher alles aufgeräumt haben.
Es waren wieder mal zwei sehr gelungene Veranstaltungen zum Abschluss eines aktiven Sportjahres bei den Hundesportfreunden Untere Ahr Sinzig e.V.
Wir wünschen allen Hundefreunden ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
Turnierhundesport- Wettkampf
am Sa 28. Mai’11 und So 29. Mai’11 |
|||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||
Kreismeisterschaft
1.Mai 2011 in Bad Breisig Hallo
liebe Hundesportfreunde, endlich
ist sie wieder vorbei, die lange Zeit ohne Turniere, die langweiligen
Sonntagnachmittage, die Tage ohne Muskelkater – kurz – der übliche
Wochenendfrust. ☺ Deshalb
war es auch nicht verwunderlich, dass gestern der halbe Verein zur
Kreis-meisterschaft im Turnierhundesport nach Bad Breisig pilgerte, um dort
entweder aktiv teilzunehmen oder um unsere Starter zu unterstützen. Hier
zwei Fotos von unserer „Fankurve“ und den interessiertesten Fans. Pünktlich
um neun Uhr starteten die 5 km Läufer ihren Marathon. Die zwei langen Geraden
von ca. 2 km sind schon ziemlich öder zu laufen, da kämpft man so ganz
alleine auf der langen Strecke mit seinem inneren Schweinhund. Leider
hat er sich bei mir so stark gemacht, dass es wie im letzten Jahr wieder die
gleiche Zeit im Zieleinlauf gab, wieder nur einen halben Wanderpokal. Aber die
Qualizeit zur Landesmeisterschaft war geschafft. Carola
startete mit Angie die 5000 m. Für den Hund war das schon eine tolle Leistung
wie er Carola, den Lauf in ihrer persönlichen Wunschzeit von unter 30 Minuten
zu schaffen, unterstützte. Mein
Champ musste mit mir noch mal die zwei Kilometer laufen. Nun
kommt das berühmte hätte: Hätte der Champ mich nicht unterwegs kurz
gefesselt, indem er mal so aus Jux um mich herumlief, dann hätten mir nicht
die drei Sekunden für die Quali zur Landesmeisterschaft gefehlt. Na warte Champ. Kommenden
Sonntag musst du dafür bei Manni im Vierkampf in Simmern starten und zur
Strafe auch noch die Quali nachholen. Nur Flausen im Kopf, der Kerl. Im
anschließenden CSC starteten wir mit zwei Mannschaften. Mannschaft
I Carola mit Angie, Lara mit Amy und Christiane mit Luna hätten mit ihrer
sehr guten Leistung zur Landesmeisterschaft reisen können. 79,46 Sekunden.
Weniger als 80 waren die Qualifikationszeit. Das
Team kann leider aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen – S C H A D E. Die
zweite Mannschaft versuchte auch ihr bestes, nur hatten die Hunde die
Streckenführung leider noch nicht so verstanden und so hat der Fehlerteufel
gnadenlos zugepunktet. Im
Vierkampf II startete Lara mit Amy. 48 Punkte in der Gehorsamsübung bei
Manni. Das waren ehrlich verdiente Punkte, wie unser Kreisvorsitzender bei
der Siegerehrung betonte. Mit
den Läufen schaffte dann Lara und ihr kleiner Hund noch beachtliche 246
Punkte. Dann
kam im Vierkampf I unsere ganz aufgeregte Gudrun auf dem Platz. Es ist aber auch
hart, bis zum frühen Nachmittag auf seinen Start warten zu müssen. Ihrem
Hund Jana hat das aber überhaupt nicht gejuckt. Er lief mit Gudrun eine
superklasse Unterordnung – 55 Punkte von Manni – das war die verdiente
Belohnung. Insgesamt
erreichte Gudrun mit den Läufen 236 Punkte. „Schröder live“ und Luna
hatten leider in der Unterordnung wieder ihr eigenes Konzept entwickelt,
Manni gefiel es leider nicht. Soweit
eine kurze Zusammenfassung von einem schönen Wochenende in Bad Breisig. Vor
zwei Wochen auf meiner Fahrt in den Urlaub habe ich mal einen kleinen
Abstecher nach Simmern gemacht, um mir dort ein Obedience-Turnier
anzuschauen. Wer dazu mehr wissen will, am
Donnerstag im Vereinsheim berichte ich gerne dazu als Laie und Zuschauer. Es
war sehr interessant. Gerade
bin ich auf einen Ordner gestoßen mit meinem Blanko in Spaniens „Knast“ und
Blanko im Urlaub vor einer Woche. Ich hänge sie einfach mal kommentarlos mit
an. Mit
besten Gruß
Herbert Latz |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Hallo
liebe Hundesportfreunde, hier
schreibt euch Champ mal den nächsten Brief. Wieso ich, Champ das mache.
Herrchen hat nach dem
Wettkampfwochenende so gar keinen Bock und sagt, es war ja eh keiner vom Verein
dabei, all
so was soll es. Naja,
Herrchen liegt auf dem Sofa und schaut zu, wie ich mit meinen dicken Pfoten
die Tastatur treffen
soll. Dabei ging das Wochenende schon ganz blöd los. Freitag früh um sieben
dachte ich, jetzt geht
Herrchen mit mir spazieren. Nein, es kam ganz dicke, er ging mit mir in den
Keller und den schrecklichen
Raum mit dem Ding, was sich Badewanne nennt. Ich würde zu sehr stinken und
könnte so
auf gar keinen Fall mit. Und schon saß ich in der Badewanne pitschenass.
Dabei fand ich meinen Geruch
selber ganz toll, wollte damit die Hundedamenwelt entzücken. Mittags
nach dem Morgenschreck ging es dann nach Oberhausen zur Landesmeisterschaft
im THS. Fanden
direkt am Platzgelände einen schönen Platz, wenn man mal davon absieht das ich
mir bis Nachts
um halb zwei die Ohren zuhalten musste, weil das ganze Wohnmobil von der
lauten Musik dröhnte. Samstag
früh sind wir dann endlich von diesem schrecklich lauten Platz weggefahren
zum Geländelauf.
Man dachte ich, als wir ausstiegen, hier war ich doch schon einmal und prüfte
sofort alle
Duftspuren. Ja, das ist doch zwei Jahre her in Duisburg-Meiderich, wo Kira
hier gelaufen ist. Nach
dem Start habe ich dann aber losgelegt auf dieser tollen Strecke. Herrchen
meinte, es könnte reichen
– wofür nur. Wir sind dann wieder zurück zu diesem schrecklich lauten Platz. Nach
zwei Stunden wurde mein Herrchen irgendwie immer nervöser, er suchte mit mir
immer solche Zettel,
wo die Ergebnisse draufstehen sollten. Irgendwann gab er auf, und meinte
morgen zur Siegerehrung
weiß er spätesten, ob wir es geschafft haben. Mir war das egal, fand die
vielen Hündinnen
viel interessanter. Aber was meine „Kollegen“ dann beim Vierkampf gezeigt
haben, das fand
ich doof. Fast immer wurde eine Zahl mit eine 5 am Anfang nach der
Unterordnung genannt. Sonntag
lief dann ein weißer Vetter von mir über den Platz, der hat mal allen
gezeigt, wie engagiert man
so eine Unterordnung zeigen sollte. Von Anfang an gebellt, war mir richtig
Sympathisch. Hat dafür
auch 44 Punkte bekommen, fand ich okay. Den sein Herrchen scheinbar nicht –
geht mir mit meinem
auch immer so. Samstag Abend konnte ich mich schon um Mitternacht entspannen,
nach dem
alle Gewitter, Feuerwerke und die laute Musik zu Ende waren. Sonntag früh
ging es schon wieder
los. War dann ganz enttäuscht, als mein Herrchen mit der doofen Zicke Kira
abmarschierte. Was
soll das, ich bin doch der super Läufer. Nach einer Stunde kamen sie
irgendwie sehr erschöpft wieder
und verließen fluchtartig das Gelände. Das war so ein blaues Auto
vorgefahren. Sie sagten was
von Umweltzone und keine Plakette, ich habe es nicht verstanden. Herrchen
sagte nur noch zu mir,
Kira könnte es auch geschafft haben. Nachmittags
war dann dieser Hindernislauf mit drei Hunden. Das finde ich immer ganz toll,
warum darf
ich das so selten laufen. Von Alsdorf liefen fünfzehn Hunde die Strecke.
Herrchen sagt, das ist bei uns
so schwierig, die großen Vereine haben genug Platz und die Bahn zum üben
immer stehen. Ja, warum
stellen die nicht mir und den anderen nicht in eine Ecke einen Teilparcours,
ich sehe da kein Problem. Zur
Siegerehrung war es dann sehr schön, als Herrchen meinen Namen hörte und mit
mir freudestrahlend
nach vorne lief und dann sagte, wir haben es geschafft. Ja was denn nun
geschafft – ich
soll zur Bundessiegerprüfung in Essen laufen, wir wären mit 8,41 Minuten
schnell genug gewesen. Der
dritte Platz war das auch noch, aber ich glaube, das war für Herrchen
nebensächlich. Nur als er mir
sagt, wie es weiter geht, da wurde mir richtig schlecht, in 14 Tagen soll ich
in Hürth laufen, in vier Wochen
in Arnoldsweiler und dann in 6 Wochen zur BSP. Ich denke jetzt schon an die
vielen versauten
Morgende, wo er mit mir um die Wette rennt. Ich bin doch eh schneller. Gruß
von Euren Champ, der sich jetzt zu Herrchen aufs Sofa haut PS:
die doofe Nuss Kira musste auch nach vorne, auch den dritten Platz mit 23.21
Minuten und soll |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|